Impressionen vom Einbau einer Tresorraumtür

Impressionen vom Einbau einer Tresorraumtür

Wolfgang Friedrich

Liebe Interessierte,

Ihr Projekt Tresorraumtür begleiten wir von A wie Allererste Idee bis Z wie Zuschließen der Tresorraumtür.

Dabei erreichen uns viele Fotos von Örtlichkeiten in der Planungsphase und zuweilen auch Fotos der Tresorraumtür, wenn diese gebrauchsfertig eingebaut ist.

Heute erreichen uns darüber hinaus aber Fotos während des Einbaus einer Tresorraumtür, so dass wir Ihnen auch dazu einige Aspekte zeigen können. Wir bedanken uns ausdrücklich bei Herrn S. für die Überlassung mit Freigabe zur Veröffentlichung.

 

Doch starten wir zunächst mit der Ausgangssituation:

Hier tun sich mehrere Probleme auf, schauen wir uns diese im Detail an:

1: oben: deckengleicher Sturz.

2: rechts: Wand abgeschrägt.

3: rechts und oben: Heizungsrohre.

4: unten: Rohestrichboden.

5: links: Schornstein mit vorgemauertem Mauerwerk.

 

Projektierung:

1: Problematisch ist bei deckengleichem Sturz, dass der Türrahmen beim Aufstellen über die Diagonale gemessen ca. 2cm höher ist. Hier kommt zu Gute, dass der Boden noch nicht fertig ist, denn dadurch kann der Boden geöffnet und der Rahmen dort hereingestellt werden, was wir über ein Standard-Bodenprofil 100x50mm lösen. Durch das Absenken im Estrich können wir nun den Rahmen etwas größer gestalten, so dass nach dem Einsetzen und Hochdrücken des Rahmens diese Bodenschwelle noch etwas im Boden einsteht, was die Übertritthöhe von 50mm verringert, was einfach komfortabler im Übertritt ist. Gleichzeitig erreichen wir dadurch das größtmögliche Türgangsmaß (Höhe).

2: Für uns ist die Wandschräge kein Problem. Unser Kunde wählt hier eine größere Breite, so dass die Befestigungselemente später sauber in die Wand eingreifen und dort fixiert werden können.

3: Auch die Heizungsrohre werden verlegt und hierbei auch der Türeinschlag zur Innenseite berücksichtigt.

4: Der Rohestrichbelag wird nach dem Öffnen (Punkt 1) nachfolgend wieder fachgerecht angearbeitet werden und kann nachfolgend belegt werden.

5: Ein Schornstein stellt immer eine besondere Aufgabe dar, denn er darf nicht angebohrt werden, um Befestigungselemente einzubringen. Hier kam uns die zusätzliche vorgesetzte Mauer zu Gute. 

 

Montage der Tresorraumtür:

Die maßgefertigte Tresorraumtür ist nun angekommen, die Wandschräge wurde angepasst, die Rohre getrennt, der Estrichboden partiell herausgenommen. Gut zu erkennen:

Als oberes Rahmenprofil wurde das Sonderprofil 100x60 gewählt. Die dadurch eingesparten 40mm gewinnt der Kunde dauerhaft in der Türdurchgangshöhe.

Der Rahmen wurde in den Boden eingelassen, so dass nur noch ein kleiner Übertritt entsteht, welcher sich sich weiter verringert, wenn die Bodenbelagarbeiten abgeschlossen sind. 

Ebenfalls gut zu erkennen und die Antwort auf eine oftmals gestellte Frage: Lässt sich die Tür zum einfacherern Transport ausbauen? Ja, wie man sieht, allerdings funktioniert das nur, wenn die Tür nach innen in den Raum hinein öffnet. Hier ist sie noch ausgebaut.

Eine weitere Besonderheit ist die Befestigung des Rahmens. Links liegt diese komplett im Rahmen verborgen, die Verankerungselemente stehen nach LINKS aus dem Rahmen heraus und verankern in der kleinen abgemauerten Wand. Die Schraubenköpfe verschwinden im Rahmenprofil. Rechts stehen die Verankerungselemente nach HINTEN aus dem Rahmen. Hier wurde mit langen Gewindestangen gearbeitet, welche mit Kompositmörtel bombenfest in der schrägen Bestandswand verankert wurde.

 

Die eingebaute Tresorraumtür:

Wenn alles fachgerecht in Lot und Waage fest sitzt, kann die Tresorraumtür wieder eingebaut werden:

Schaut schon mal sehr gut aus, die Tür läuft frei und:

schließt natürlich auch. Jetzt können der Rahmen und die Anschlüsse sauber beigeputzt werden.

Ein kleines Goodie gab es noch oben drauf, haben Sie es gesehen?

Die zuvor als Raumtür verwendete, gangseitig verbaute, FH-Tür wurde erhalten und bietet nun auf der Gangseite einen hervorragenden Feuer- und Sichtschutz.

Fazit:

Wie Sie sicherlich bereits an anderer Stelle entdeckt haben, sind wir stets bemüht, aus der räumlichen Situation in Bestandsimmobilien die maximal beste Lösung zu projektieren, um für unsere Kunden einen langjährigen perfekten Nutzen zu ermöglichen. Dabei erkennen wir Besonderheiten, besprechen diese mit unsern Kunden, welche technischen Optionen wir nutzen können, benennen die jeweiligen Kosten, und unsere Kunden entscheiden dann, welchen Weg wir gehen.

So, und nur so, finden Sie zu Ihrer perfekt maßgefertigten Tresorraumtür.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wir freuen uns auf Ihr Projekt.

 

 

 

 

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.