Waffenschranktest BurgWächter Modell Ranger N5S

BurgWächter Ranger N5S Test:

 

Prüfmodell: Burgwächter Ranger N5S

Originalname: Ranger N5S

Zertifikat: Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1, ECB.S

Abb.: BurgWächter Ranger N5 mit opt. Elektronikschloß

Hersteller / Vertreiber: Burgwächter / Schlüsseldienste, Baumärkte (OBI, Hornbach, Metro etc)

Land der Herstellung: Tschechische Republik

Verkaufspreis incl. Lieferung brutto: EUR 472,00 (Frühjahr 2021)

Preis je Waffenstellplatz brutto: EUR 95,00

 

 

Technische Daten:

Höhe außen / innen mm 1304 1250

Breite außen / innen mm 372 294

Tiefe außen / innen 368 263

Waffenhalter nominal Anzahl 5

Fachböden Anzahl 0

Putzstöcke Anzahl Halter 1

Schlüsselhaken Anzahl 0

Volumen in Liter / Gewicht in kg 71 L 128kg

 

 

Verpackung / Transportschutz: 5 Punkte

Europalette: 3 Punkte

sonstige vollflächige Folierung: 2 Punkte

ohne Griffschutz: 0 Punkte

 

Schloß / Türöffnung: 5 Punkte

Doppelbartschloß, abweichend von Produktstandards: 1 Punkt

Schlüssellänge, bis 70mm: 3 Punkte

Türgriff als Hintergriff, Kunststoff: 1 Punkt

 

Befestigungsmöglichkeiten: 3 Punkte

Rückwand, ein Verankerungspunkt: 2 Punkte

Boden, kein Verankerungspunkt: 0 Punkte

mitgeliefertes Befestigungsmaterial: 1 Punkt

 

Türsicherheit: 14 Punkte

Riegelbolzen verschraubt am Gestänge: 3 Punkte

Bolzenführungen aufgedoppelt in winkliger Verarbeitung: 2 Punkte

Riegelstangenführungen nicht vorhanden: 0 Punkte

Riegelstangenanschläge vorhanden: 3 Punkte

sonstige Riegelzentralen: 1 Punkt

Durchschlagschutz für Schloß, aktiv mit Relocker: 5 Punkte

 

Funktionsrelevante Fehler ergeben Punktabzüge: - 8 Punkte

Je höher die Wertung und umso höher die Punktabzüge,

umso höher ist die Wahrscheinlichkeit für ernste Funktionsstörungen und Folgekosten :

Riegelgestänge schief eingeschweißt: -3 Punkte

Riegelbolzenanschläge wirkungslos: -2 Punkte

Riegelkasten verschmutzt: -3 Punkte

 

Scharniere: 3 Punkte

Tür nur mit erheblichem Aufwand aushängbar: 1 Punkt

kein Abriebschutz: 0 Punkte

Scharnier nicht höhenverstellbar: 1 Punkt

Türöffnung min. 90°: 1 Punkt

 

Waffenhalter: 8 Punkte

Waffenhalter aus Weichschaum: 1 Punkt

Waffenhalter nicht höhenverstellbar: 1 Punkt

Waffenhalten nicht in Breite verstellbar: 1 Punkt

Bodenmatte als Schaftschutz vorhanden: 3 Punkte

Breite Waffenhalter (Abstand Laufmitte/Laufmitte) 52mm - ungeeignet für 56er Optiken: 0 Punkte

Tiefe Waffenhalter (Abstand Lauf/Tresorinnenwand) 78mm - knapp geeignet für 56er Optiken: 2 Punkte

 

Zubehör: 5 Punkte

einfacher Putzstockhalter, verschraubt oder gesteckt: 2 Punkte

Staubox, auf Tür aufgesteckt: 3 Punkte

keine Schlüsselhaken: 0 Punkte

kein Fachboden: 0 Punkte

Trennwand / Regalteil nicht erhältlich: 0 Punkte

 

Sonstige Bewertungskriterien: 3 Punkte

sauberer Lackaufbau: 3 Punkte

 

Gesamtergebnis: 38 / 118 Punkte

 

Fazit Burg-Wächter Ranger N5S:

Für einen bekannten Markennamen bietet der BURG WÄCHTER Ranger N5S ein ernüchterndes Testergebnis.

Das bekannte zweizügige Doppelbartschloß S1000 aus dem Hause SECU tut sich recht schwer mit einer recht eigenwillig verarbeiteten Riegelmechanik, ein separates, mittels eines Öffnungsgriffs bedienbares Zentralriegelwerk sucht man bei diesem Schrank vergebens. Es gibt lediglich einen Hintergreifgriff zum Aufziehen der Tür. Mager ist auch das Befestigungsangebot mit nur einem Befestigungspunkt an der Rückwand, dazu wird ein Fischerdübel mit einer metrischen Maschinenschraube geliefert, eine außergewöhnliche Kombination, die nicht wirklichen Halt verspricht. Während der obere und der untere Verschlußbolzen geschraubt sind, sind die Pendanten an der vorderen Riegelschiene geschlitzt und in die Riegelstange eingesteckt, was aber dennoch für sicheren Halt sorgen sollte. Einen verstellbaren Fachboden findet man in diesem Schrank nicht, hinter den wabbeligen Weichschaumhalter kann man noch eine kleine Kurzwaffe stecken. Ansonsten bringt der Schrank zwei Türablageboxen mit, die man auf drei Positionen einhängen kann. Darin integriert ist ein einzelner Putzstockhalter. Ein gut geführtes Notverschlußsystem bedient einen Relocker, welcher allerdings nicht ins Gehäuse wirkt, sondern lediglich bewirkt, dass einer der Riegelbolzen bei einem Angriff in geschlossener Stellung gehalten wird. Der Schloßdurchschlagschutz mit einem Holzrest als Sicherung ist eine eigenwillige Art der Resteverwertung. Mehrere öffnungsseitig eingebrachte Haltebolzen sollen verhindern, dass die Tür ausgehebelt werden kann. Zum Scharniersystem liegt eine Anleitung bei, wie man die Tür mit 2 Personen ausbauen kann, was sich in der Praxis für manchen Bastler als eine außergewöhnliche Aufgabe herausstellen könnte. Der Waffenhalter bietet einen Abstand von knapp 52mm von Laufmitte zu Laufmitte, was für aktuelle 56er Optiken nicht ausreichend ist, um in diesem Schrank wirklich 5 Waffen mit derartigen Optiken nebeneinander einzustellen. Mit etwas Tetris spielen bringt man maximal 2 derart bestückte Langwaffen darin unter, dann ist er voll, und berechnet man ihn nach Nutzen, ist er für 2 Waffen schlicht zu teuer.

Der Burg Wächter Ranger N5S ist nicht Fleisch, nicht Fisch. Häufig durch Schlüsseldienste und Baumärkte vertrieben wird der Nutzer bei nächster Gelegenheit feststellen, dass allein ein Ersatz für einen abgebrochenen Schlüssel ein halbes Vermögen kosten wird. Unwahrscheinlich ist das nicht, denn der Aludruckgußschlüssel bedient auch noch das aufwändige verbogene Riegelwerk. Ist jedoch ein Schlüssel abhanden gekommen, muss das Schloß gewechselt werden. Dies kann nur durch einen Spezialisten erfolgen, da an diesem Schloß noch das gesamte Riegelwerk mit dranhängt und wieder justiert werden muss, wodurch man hier schnell in die Nähe des Neupreises eines solchen Schrankes kommt, also ein Segen für jeden Schlüsseldienst.

Auch, wenn wir hier um kleines Geld reden, wir hätten uns für das Geld einen anderen Gegenwert erwartet.

Papier ist bekanntlich geduldig, kann das denn wirklich sein? Nun, Bilder lügen nicht, schauen Sie, was Sie für Ihr gutes Geld erhalten: