8 Auswahl des Schloßsystems
8 - Auswahl des Schloßsystems für Ihre neue Waffenraumtür
Für Ihre neue Waffenraumtür können Sie unter mehreren Optionen wählen, die wir Ihnen nachfolgend mit Vor- und Nachteilen vorstellen möchten:
Doppelbartschloß
Als Basisausführung liefern wir alle Türen mit einem Hochsicherheits-Doppelbartschloß mit zwei Schlüsseln.
Vorteile:
- preisgünstig.
- einfachste Handhabung.
Nachteile:
- Schlüssel können abbrechen.
- Schlüssel können in Verlust geraten.
- Öffnung nur von der Außenseite möglich.
- Wo bewahre ich den Schlüssel und den Zweitschlüssel sicher auf?
- Versteckte Schlüssel können von Unberechtigten aufgefunden und benutzt werden.
Viele erlaubnisgebende Behörden und Ämter wie auch Versicherungen empfehlen aufgrund der beiden letzten Punkte dringendst die Verwendung von geistigen Verschlüssen, sprich: Zahlenschlösser, da damit das potentielle Auffinden und unbefugte Verwenden eines physischen Gegenstandes als einfache Zugriffsmöglichkeit ausgeschlossen wird.
Alle Aufträge, die ohne Auswahl eines der nachfolgenden beschriebenen und unten verlinkten optionalen Schloßsysteme bestellt werden, liefern wir in der Standardvariante "Doppelbartschloß" aus.
Mechanisches Zahlenkombinationsschloß
Ein mechanisches Zahlenkombinationsschloß ist ein gegen Mehrpreis erhältliches optionales Schloßsystem, welches anstatt des Doppelbartschlosses ab Werk montiert wird.
Grundeingestellt auf eine Werkskombination bietet ein mechanisches Zahlenkombinationsschloß dem Anwender die Möglichkeit, hier einen einzigen eigenen Zahlencode, bestehend aus drei zweistelligen Ziffern selbst zu wählen und zu programmieren. Theoretisch entstehen somit 1 Million mögliche Codevarianten, durch Restriktionen und Besonderheiten reduziert sich diese Zahl jedoch auf praktische ca. 480000 Codevarianten.
Vorteile:
- kein physisches Schließgeheimnis (Schlüssel) vorhanden.
- Code kann nach Vorgabe frei gewählt werden, theoretisch 1 Million Möglichkeiten
- keine Folgekosten für Schlüsselnachfertigungen oder Batteriewechsel.
- durch ausschließlich mechanische Komponenten hohe Zuverlässigkeit.
Nachteile:
- recht komplizierter Umprogrammiervorgang.
- recht aufwändige alltägliche Bedienung.
- Zahlenrad mit feinsten Markierungen ist mitunter nicht gut ablesbar.
- Code muss sehr sorgfältig eingestellt werden ohne größere Toleranzen.
- eingeschränkte Codevarianten, in der Praxis ca. 460000 mögliche Varianten.
- Öffnung nur von der Außenseite möglich.
- nicht in Verbindung mit 10mm flachen Bodenprofilen einsetzbar.
Elektronisches Zahlenkombinationsschloß
Ein elektronisches Zahlenkombinationsschloß ist ein gegen Mehrpreis erhältliches optionales Schloßsystem, welches anstatt des Doppelbartschlosses ab Werk montiert wird.
Grundeingestellt auf eine Werkskombination bietet ein elektronisches Zahlenkombinationsschloß dem Anwender die Möglichkeit, hier eigene sechsstellige Zahlencodes, einfach zu programmieren. So kann ein obligatorischer Hauptcode für den täglichen Gebrauch und auch immer ein optionaler Untercode angelegt werden, welcher bspw. beim Testament hinterlegt werden kann, so dass der Nutzer auch darauf zu Lebzeiten Zugriff hat, im Ablebensfall aber auch Angehörige über den Auffindenort eines Codes informiert werden können, welcher die Tresortür öffnet, so dass Angehörige zwar informiert sind, aber erst nach Testamentseröffnung Kenntnis eines Öffnungscodes erhalten. Bei beiden Codes besteht die Auswahlmöglichkeit aus einer Million echter Codevarianten, lediglich Hauptcode und Untercode müssen sich natürlich unterscheiden.
Folgende Varianten des elektronischen Zahlenschlosses sind möglich:
- Bedienbarkeit von der Raumseite mittels einer dort angebundenen zweiten Eingabeeinheit und eines Griffs zum Öffnen der Verriegelung (Sie können sich also im Waffenraum einschließen oder diesen als Panikraum verwenden).
- Notöffnungsmöglichkeit von außen mittels eines Doppelbartschlosses als Override-Funktion (auf Anfrage). Beachten Sie dazu auch die Vor- und Nachteile von Doppelbartschlössern.
- Mehrbenutzerschlösser, bei denen mehrer Codeoptionen für weitere Benutzer bestehen (auf Anfrage)
Vorteile:
- kein physisches Schließgeheimnis (Schlüssel) vorhanden (Ausnahme: bei Notöffnungsoption).
- Jeder Code kann frei gewählt werden, jeweils eine Million Codemöglichkeiten.
- keine Folgekosten für Schlüsselnachfertigungen.
- einfachste Programmierung.
- einfachste Handhabung im Alltagsgebrauch.
- höherwertigeres Schloßsystem durch anspruchsvollere Zertifizierungsrichtlinien.
- Sichere Anwendung für einen Testamentscode / Hinterbliebenenregelung.
- sinnvolle Erweiterungen optional verfügbar, bei Bedarf sprechen Sie uns an.
- Bei Anwendung der Option Bedienung von aussen und innen ist eine beidseitige Bedienung des Schlosses gewährleistet.
Nachteile:
- Folgekosten durch Batteriewechsel (nach Bedarf, ca. 1x jährlich).
- Eingabeeinheiten unterliegen mechanischer Beanspruchung.
Mechanisches Zahlenkombinationsschloß
Elektronisches Zahlenkombinationsschloß, Bedienung von aussen
Elektronisches Zahlenkombinationsschloß, Bedienung von aussen und innen
Herzlichen Glückwunsch. Nun haben Sie die individuelle Konfiguration Ihrer Waffenraumtür - Wertraumtür unter Mithilfe dieses Konfigurators abgeschlossen. Sie können Ihre Tresortür nun über den Warenkorb bestellen.
Hier haben nun noch zwei Verlinkungen für Sie gesetzt: